Der Volksmund gab ihr Namen wie Frauenkraut, Herzkraut und Honigblume, gemeint ist immer die Zitronenmelisse. Das Geheimnis ihres Erfolg ist schnell gelüftet, denn mit der astromedizinischen Planetenzuordnung vereinigen sich in der wertvollen Heilpflanze das große Glück Jupiters und das kleine Glück der Venus. Zum Heilmittel verwendet werden die Blätter, die vor und während der Blüte gesammelt werden, die Pflanze selbst kann jährlich zwei bis dreimal geschnitten werden.

Signaturenlehre

Der ausdauernde Wurzelstock treibt große, gestielte Wurzelblätter von hellem Grün und aufrechte, ästige und vierkantige Stängel mit kleineren, gegenständig gestielten Blättern. Die herzförmig, eirund und kerbig gesägten Blätter sind das wertvolle und werden zu Tinktur, Destillat oder Karmelitergeist verarbeitet. Die Blüten stehen in einseitigen Quirlen in den Blattachseln und sind weiß, vor dem Aufblühen aber gelblich. Von Juni bis September tankt die Pflanze Sonnenkraft in sich auf, um gerüstet zu sein, für die vielen Aufgaben, die sie bewältigen muss: zum Wohle der Menschen und zur Erhaltung der Gesundheit. Die Melisse hat, besonders wenn die Pflanze zwischen den Fingern gerieben wird, einen zuerst wanzenähnlichen, dann angenehm süßlichen Zitronengeruch. Die Eigenschaften der Melisse sind balsamisch erwärmend durch den scharfen, bitterlichen und etwas zusammenziehenden Geschmack.

Das sind alles Hinweise auf die Eigenschaften der Melisse als Heilkraut. Die weiße Blüte spiegelt die Mondsignatur und gibt uns einen deutlichen Hinweis auf die Lymphe und auf das Nervensystem. Der stark wuchernde Wurzelstock zeigt wie viel Vitalität im Kraut steckt.

Die Eigenschaften der Melisse

Ihre antivirale Eigenschaft nutzen wir bei Herpesbläschen an Mund und Lippe. Die entkrampfende Wirkung, die sich aus den herzförmigen Blättern ableiten lässt verarbeitet der Kräuterkundige im Theriak und als Melissengeist. Da kommt die Stimmung aufhellende Nebenwirkung gerade recht. Die Melisse ist mild östrogenartig und besänftigt die Schilddrüse.

Die alten Kräuterbücher sind voll des Lobes

In alten Kräuterbüchern wird sie als Bienenkraut Folia Melisse officinalis bezeichnet. Wobei der Zusatz officinalis nur an Kräuter verteilt wurde, die als sehr heilkräftig galten! Zur Herz- und Magenstärkung hat man sie gebraucht und gegen Krämpfe und Blähungen verwendet. Aus den grünen frischen Blättern der Melisse wurde zusammen mit Zitronenschale, Muskantnuss, Zimt und Gewürznelken der Melissen- oder Karmelitergeist destilliert und Spiritus melissa compositus hat sich bis heute erhalten. Kneipp heilte mit dem Tee von Melisse, wobei er 15 bis 20 gr Kraut auf einen Liter Wasser nahm: bei Unterleibsleiden, die ihre Ursache in einer gestörten Nerventätigkeit fanden, bei Bleichsucht, Hysterie, Verdauungsstörungen, Migräne und nervösem Zahn-, Ohren- und Kopfweh.

Melisse, so heißt es schon im Jahre 1631, habe eine treffliche Eigenschaft. Nämlich das Herz zu stärken und zu erquicken, besondern wenn einem bei Nacht durch Herzklopfen bange wird. Melisse vertreibt die Melancholie, dient dem kranken Magen und beinah allen Eingeweiden. Das destillierte Wasser stillt den Gebärmutterkrampf, dazu werden drei bis vier Löffel voll eingenommen. Die frischen Blätter wurden zerquetscht und auf die Augenlider gelegt, das lindert die Schmerzen in den Augen. Dämpfe und Schwitzbäder von Melissenkraut bringen der Frauen Zeit. Frisches Kraut zerquetscht auf Stiche von Bienen gelegt, nimmt die Schmerzen.

Kurzum heißt das, dass bei allen Leiden, die eine nervöse Ursache aufzeigen, beim Rezeptieren an die Melisse gedacht werden sollte! Die Klostermedizin hat es schon längst entdeckt, das Melisse officinalis ein Tonikum für Leib und Seele ist. Der Einfluss auf das Nervensystem (dafür muss die Pflanze aber längere Zeit und regelmäßig eingenommen werden) lässt den Eindruck der Verjüngung erwecken. Das liegt im Geheimnis der Pflanze, weil Melisse die rhythmischen Vorgänge im menschlichen Körper harmonisiert. Bei Herzrhythmusstörungen, wenn die Hand nach dem Herzen greift, wenn Herzklopfen bis zum Hals wahrgenommen wird – dann wird es aber endlich Zeit, die Indikationen von Melisse zu studieren. Melisse ist ein geschätztes Suppengewürz Ostasiens und das ist wahrhaft kein Zufall!

Die antivirale Eigenschaft der Melisse könnte nicht besser genutzt werden, als zur Rezeptur bei Herpes Lippenbläschen. Wer Tinkturen selber ansetzt, für den ist folgendes Rezept gedacht: Mische Tinktur von Melisse, stinkendem Storchschnabel und Echinaceawurzel zu gleichen Teilen und betupfe damit stündlich den Herpes an Mund oder auf der Lippe. Gleichzeitig wird die Rezeptur innerlich 2-3mal täglich mit 20-25 Tropfen in einem Glas Wasser eingenommen. Wenn die Herpesbläschen abheilen, trocknen diese ein. Um in der Phase der Krustenbildung Hautrissen vorzubeugen, besonders bei Lippenbläschen, wird Lomaherpan Salbe aus Melissenblättern aufgetragen.

Das Rezept macht auch die Apotheke. Je 20,0 ml Urtinktur von Melissa officinalis (Melisse), Geranium robertianum (stinkender Storchenschnabel) und Echinacea purpurea (Sonnenhut) mischt die Apotheke in einer Braunflasche. Wer auf Korbblütler allergisch reagiert, der sollte die Echinacea in der Potenz D4 einer Urtinktur vorziehen. Der Lippenherpes wird lokal stündlich betupft und innerlich werden ebenfalls 2-3mal täglich 20-25 Tropfen in einem Glas Wasser eingenommen. Zum Auftragen bei Krustenbildung der Bläschen wird Melissenblättersalbe verwendet. Zur Vorbeugung werden vorgenannte Tinkturen über mehrere Wochen innerlich eingenommen.

Ein Kraut für einen besonderen Menschentyp

Melisse eignet sich für Menschen, die mit ihren Empfindungen nicht mehr ein noch aus wissen und schier überflutet werden von disharmonierenden Eindrücke und Tendenzen. Im Namen dieser Pflanze finden wir das lateinische Wort mel, was mit Honig übersetzt wird und die

ganze Melisse steht im Zeichen trostbringender Süße. Dieses Kraut harmonisiert die Empfindungen eines Menschen, der in seelischer Hinsicht manchen rechten Hacken hat einstecken müssen, ohne einer solchen psychischen Belastung gewachsen zu sein. Jener Menschentyp hingegen, der in sich gefestigt ist und nach außen hin sogar hart erscheint, bedarf der Melisse nicht. Dieses Kraut entspricht eher dem sanften, stets besorgten Typ, der im Grunde mit den unerbittlichen Realitäten nicht fertig wird, wie sie in unserer gegenwärtigen Gesellschaftsordnung ja gang und gäbe sind.

Eine Pflanze für Verliebtheit?

Die das Liebesleben erfüllenden Blüten bilden sich aber erst, nachdem die Pflanze ein paar Monate nur mit ihren zitronenfrischen Blättern gelebt hat, wobei sie in verliebter Spannung und freudiger Aufregung warten musste wie vor einem Fest. Deswegen bildet die Melisse in ihren frischen Blättern und in ihren Blütenknospen Säfte, die der freudigen Aufregung entsprungen sind, aber gerade diese Säfte enthalten nun Wirkstoffe gegen Nervosität, Schlaflosigkeit, nervöse Blähungen oder Herzbeschwerden und alle ähnlichen Symptome, die während einer Verliebtheit oder einer anderen freudigen Aufregung entstehen können. Auch für Menschen, die unter Daueraufregung in einer erfüllenden, aber verheimlichten Liebesbeziehung leben müssen, ist die Melisse ein passendes Heilkraut. Melissenauszüge stärken das verliebte Herz (Christine Keidel-Jura).

Melisse, ein magisches Kräutlein?

Das Kraut von Zitronenmelisse kann eingesetzt werden, um die Liebe zu beeinflussen. Oder man trägt das Kraut mit sich, um Liebe zu finden. Sie gehört zu den Kräutern des magischen Heilzaubers und ihren Kräften sagt man nach, dass sie so stark sind, dass sie sogar Blutungen stoppen können, wenn man das Kraut an dem Gegenstand festbindet, welches die Wunde verursacht hat. Als harmloser Badezusatz bringt Melisse Liebe und Romantik ins Leben. Das magische Kraut kann zu Bienenkörben gepflanzt werden, dann wird sie im Garten die Bienen anziehen zum Befruchten und für eine üppige Ernte.

Hinter der Heilpflanze Melisse stecken nicht nur Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, Aroma- und Duftstoffe, Saponine und Östrogene – erst die Pflanze als Ganzes betrachtet und den Aberglauben berücksichtigt gibt uns einen kleinen Einblick, was im Heilkraut Melisse so alles steckt! Ob als Kraut verabreicht, ob in eine Teemischung integriert oder als alkoholhaltige Tinktur verarbeitet, vielleicht sogar als Destillat verkostet? Immer handelt es sich um eine wertvolle Medizin für das Wohlbefinden der Menschen.