Impulse e.V. – Schule für freie Gesundheitsberufe, 42329 Wuppertal
Impulse e.V. – Schule für freie Gesundheitsberufe, 42329 Wuppertal Kontakt: Petra DominBeschreibung
Die Impulse-Ausbildung zur/zum Heilpraktiker/in
Die Impulse-Ausbildung zur/zum Heilpraktiker/in dauert 30 Monate, ein Beginn ist jederzeit möglich. In dieser Zeit sind pro Monat ein Studienbrief (à 40-50 Seiten) und die dazu gehörende Fachliteratur zu bearbeiten. Zu jedem Studienbrief gibt es Einsendeaufgaben, die Sie bearbeiten und Impulse e.V. zur Korrektur vorlegen. So ist für Sie eine kontinuierliche Überprüfung Ihres Lernfortschritts möglich.
Die Ausbildung beginnt mit einem Block, der schwerpunktmäßig die Anatomie des menschlichen Körpers zum Inhalt hat (Studienbriefe 1-9), es folgen Studienbriefe zur Physiologie, d.h. zur Funktion des Körpers (Studienbriefe 10-13).
Die zweite Hälfte der Ausbildung beschäftigt sich dann mit Fragen der Krankheitslehre, der Diagnostik, der klinischen Untersuchungsverfahren, der Labor- und der Notfallmedizin, der Injektionstechniken sowie der Berufs- und Gesetzeskunde. Die Vorstellung verschiedener natur- und erfahrungsheilkundlicher Therapieverfahren begleitet die Ausbildung in mehreren Studienbriefen.
Zur Ausbildung gehören 10 Wochenendseminare, die nach Bearbeitung von mindestens 3, 6, 9 usw. Studienbriefen belegt werden können. Die Seminargebühren sind wie bei allen Impulse-Ausbildungen bereits in den Lehrgangsgebühren enthalten!
Aufgabe dieser Seminare ist die Klärung offener Fragen sowie die Vertiefung und praktische Übung von Therapieverfahren. Bestandteil des ersten Seminars ist neben Grundlagen von Anatomie und Physiologie auch eine Einführung in die Methode Fernlernen und die Besprechung evtl. aufgetretener Probleme. Die folgenden Seminare führen dann in Naturheilverfahren ein (z.B. Augendiagnose, Homöopathie, Entspannungsverfahren), während die letzten Seminare den Untersuchungsmethoden, den Injektionstechniken, der Notfallmedizin sowie der Prüfungssimulation dienen.
Das letzte Seminar besteht aus einer Klausur und einer mündlichen Prüfung. Nach deren Bestehen und nach Erbringen von mindestens 70% der übrigen Studienleistungen stellen wir Ihnen ein aussagekräftiges Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss der Impulse-Ausbildung aus. Dieses Zeugnis kann dem prüfenden Gesundheitsamt gegenüber als fundierter Ausbildungsnachweis vorgelegt werden.
Kosten für die Ausbildung: 2.340,- € (30 Monatsraten à 78,- €)
Rubensstraße 20a Wuppertal 42329 Deutschland
BTB Bildungswerk für therapeutische Berufe, 42857 Remscheid
BTB Bildungswerk für therapeutische Berufe, 42857 RemscheidBeschreibung
Das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) ist seit über 30 Jahren auf Aus- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen spezialisiert. Alle Lehrgänge in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung, Humanmedizin, Veterinärmedizin, Pflege und Betreuung, Fitness und Sport sowie Psychologie und Pädagogik zeichnen sich durch Praxisnähe und hohe fachliche Qualität aus. Das BTB ist Kooperationspartner wichtiger Berufsverbände. Damit gehört das BTB zu den führenden Anbietern im Weiterbildungssektor.
Die Ausbildungen des BTB sind nach dem Leitsatz ‘Aus der Praxis – für die Praxis’ konzipiert. Durch die Möglichkeit, bestimmte Studiengänge von Anfang an mit unterschiedlichen Fachrichtungen zu kombinieren, erhalten Absolventinnen und Absolventen einen fachlich umfassenden Einstieg in die Praxis. Das pädagogische Konzept des BTB verknüpft Fernlehrgänge mit Präsenzseminaren, so dass die Studierenden von den Vorteilen beider Unterrichtsmethoden profitieren.
Alle Fernlehrgänge sind durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Über 40 erfahrende Dozenten und Tutoren leiten die Ausbildungen sowie Seminare. Dazu betreut das BTB die Studierenden noch zwei Jahre nach Ende der Studienzeit. Diejenigen, die sich für eine berufliche Selbstständigkeit entscheiden, haben Anspruch auf eine kostenlose Beratung zu sämtlichen Fragen der Existenzgründung und des Marketings. Absolventinnen und Absolventen einer berufsbegleitenden Ausbildung erhalten eine kostenfreie Mitgliedschaft in einem Berufsverband.
Aktuell bietet das Bildungswerk für therapeutische Berufe folgende Aus- und Weiterbildungen an:
- Akupunktur
- Betreuungskraft nach § 43 b, 53 c (ehemals 87 b)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – Fachkraft für Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung (BTB)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zusätzlicher Fachrichtung “Burnout-Prävention”
- Burnout-Prävention
- Entspannungspädagoge/-in – Seminarleiter/-in Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation
- Entspannungspädagoge/-in mit zusätzlicher Fachrichtung “Burnout-Prävention”
- Entwicklungsberatung
- Entwicklungsberatung mit zusätzlicher Fachrichtung “Entspannungspädagogik”
- Ernährungsberater/-in
- Ernährungsberater/-in mit zusätzlicher Fachrichtung “Heilpflanzenkunde”
- Ernährungsmedizin
- Fitnesstrainer/-in B- und A-Lizenz
- Fitnesstrainer/-in B- und A-Lizenz mit zusätzlicher Fachrichtung “Entspannungspädagogik”
- Fitnesstrainer/-in B- und A-Lizenz mit zusätzlicher Fachrichtung “Ernährungsberatung”
- Gesundheitspädagoge/-in – Gesundheitsberater/-in
- Gesundheitspädagoge/-in – Gesundheitsberater/-in mit zusätzlicher Fachrichtung “Burnout-Prävention”
- Gesundheitspädagoge/-in – Gesundheitsberater/-in mit zusätzlicher Fachrichtung “Heilpflanzenkunde”
- Heilpflanzenkunde
- Heilpraktiker/-in – Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung
- Heilpraktiker/-in mit zusätzlicher Fachrichtung “Akupunktur”
- Heilpraktiker/-in mit zusätzlicher Fachrichtung “Ernährungsberatung/-medizin”
- Heilpraktiker/-in mit zusätzlicher Fachrichtung “Heilpflanzenkunde”
- Heilpraktiker/-in mit zusätzlicher Fachrichtung “Klassische Homöopathie”
- Heilpraktiker/-in mit zusätzlicher Fachrichtung “Psychotherapie”
- Heilpraktiker/-in mit zusätzlicher Fachrichtung “Sportmedizin”
- Klassische Homöopathie
- Klassische Veterinärhomöopathie
- Lernberater/in
- Lernberater/in + Entwicklungsberatung (Kombinationsausbildung)
- Naturheilverfahren
- Personal Trainer/-in
- Personal Trainer/-in mit Zusatzmodul “Betriebswirtschaft”
- Physikalische Therapien
- Phytotherapie
- Psychologische/r Berater/in
- Psychologische/r Berater/in mit zusätzlicher Fachrichtung “Burnout-Prävention”
- Psychologische/r Berater/in mit zusätzlicher Fachrichtung “Entspannungspädagogik”
- Psychologische/r Berater/in mit zusätzlicher Fachrichtung “Entwicklungsberatung”
- Psychologische/r Berater/in mit zusätzlicher Fachrichtung “Lernberatung”
- Psychologische/r Berater/in mit zusätzlicher Fachrichtung “Systemische Beratung”
- Psychotherapie HPG (nach dem Heilpraktikergesetz)
- Psychotherapie HPG (nach dem Heilpraktikergesetz) mit zusätzlicher Fachrichtung “Burnout-Prävention”
- Psychotherapie HPG (nach dem Heilpraktikergesetz) mit zusätzlicher Fachrichtung “Entspannungstherapie”
- Psychotherapie HPG (nach dem Heilpraktikergesetz) mit zusätzlicher Fachrichtung “Psychologische/r Berater/in”
- Psychotherapie HPG (nach dem Heilpraktikergesetz) mit zusätzlicher Fachrichtung “Systemische Beratung”
- Sportmedizin
- Systemische/r Berater/in
- Tierhaltung/Tierpsychologie
- Tierheilpraktiker/-in
- Tierheilpraktiker/-in mit zusätzlicher Fachrichtung “Klassische Veterinärhomöopathie”
- Tierheilpraktiker/-in mit zusätzlicher Fachrichtung “Tierhaltung/Tierpsychologie”
- Tierheilpraktiker/-in mit zusätzlicher Fachrichtung “Veterinärakupunktur für Kleintiere”
- Tierheilpraktiker/-in mit zusätzlicher Fachrichtung “Veterinärakupunktur für Pferde”
- Tierheilpraktiker/-in mit zusätzlicher Fachrichtung “Veterinärheilpflanzenkunde”
- Veterinärakupunktur für Kleintiere
- Veterinärakupunktur für Kleintiere und Pferde
- Veterinärakupunktur für Pferde
- Veterinärheilpflanzenkunde
- Wohngruppenleiter/-in
- Wohngruppenleiter/-in mit Zusatzmodul “Betriebswirtschaft”
BTB – Bildungswerk für therapeutische Berufe
Reinshagener Straße 32
42857 Remscheid
Tel.: 0800 / 282 282 0 (kostenlos) und 02191 / 4 64 31 – 0
Fax: 02191 / 4 64 31 – 50
Internet: http://www.btb.info
E-Mail: kontakt@btb.info
Reinshagener Straße 32 Remscheid 42857 Deutschland